Blog

Was sind Motorschutzschalter?

Ein Motorschutzschalter (MPCB) ist ein elektromechanisches Gerät, das einen Motor vor Stromschwankungen, Überlast und ungeplanten oder plötzlichen Unterbrechungen des Hauptstromkreises schützt. Darüber hinaus bietet er Schutz vor Phasenungleichheit oder -verlust und Leitungsfehlern bei Drehstrommotoren. MPCBs helfen, Kosten und Platz zu sparen und bieten einen schmelzsicherungslosen Schutz, der den Motor sofort abschaltet, um ihn vor Schäden zu bewahren. Auch im Falle eines Kurzschlusses wird der Strom sicher abgeschaltet. Außerdem sind MPCBs in der Regel mit einer thermischen Verzögerung ausgestattet, damit Elektromotoren abkühlen können.

Ein Motorschutzschalter hat drei wichtige Funktionen, die speziell für den Schutz von Elektromotoren entwickelt wurden.

Der thermische Schutz des MPCB schützt den Elektromotor vor Überlast. Ein sich zusammenziehender und sich ausdehnender Kontakt schaltet den Elektromotor schließlich ab, wenn er einen Überstrom feststellt. Um die hohen Einschaltströme, die beim Starten eines Motors auftreten, zu ermöglichen, ist eine verzögerte Reaktion eingebaut. Wenn der Einschaltstrom jedoch über einen längeren Zeitraum anhält und der Motor nicht anläuft, wird der Thermokontakt ausgelöst.

Der Magnetschutz schützt vor Kurzschlüssen und schwerwiegenden elektrischen Fehlern, da er den Strom unterbricht, sobald ein Fehler erkannt wird.

Der Phasenschutz schützt vor Phasenungleichheit oder -ausfall. Dreiphasenstromkreis-Motoren können nur dann effizient arbeiten, wenn die Spannungen in den drei stromführenden Leitern ausgeglichen oder gleich sind. Eine Unausgewogenheit der Phasenspannung von mehr als zwei Prozent verringert die Lebensdauer und den Wirkungsgrad der Motoren, und ein plötzlicher oder unerwarteter Ausfall einer der Phasenspannungen kann den Motor weiter schädigen. In diesem Fall kann der Motor zwar ununterbrochen laufen, der Stromfluss kann jedoch den Nennwert in den beiden anderen Phasen überschreiten. Darüber hinaus kann es sogar zu Verbrennungen der Motorwicklungen kommen. Ein Motorschutzschalter misst ständig die Schwankungen der Phasenspannungen und schaltet den Motor sofort ab, wenn ein Ungleichgewicht oder ein Ausfall auftritt.

Motorschutzschalter werden üblicherweise in Motorsteuerungszentralen in der Industrie eingesetzt, wo mehrere Komponenten zusammen integriert sind und der Platz keine Rolle spielt. Der Motorschutzschalter ist in der Regel mit einstellbaren Magneten ausgestattet, die es dem Bediener ermöglichen, den magnetischen Schutzpegel eines Schalters knapp über dem Einschaltpegel des Motors einzustellen. Der Überlastschutz des Motors wird durch das Überlastrelais eines Starters gewährleistet.

MPCBs werden im Allgemeinen auch in Niederspannungsschaltanlagen eingesetzt, da sie keine zusätzlichen Relais benötigen und den Schutz beider Typen in einem einzigen thermisch-magnetischen Schutzschalter vereinen. Sie verkürzen sogar die Rückstellzeit direkt nach einer Überlast oder einem Kurzschluss, was die Ausfallzeit insgesamt reduziert. Darüber hinaus gibt es MPCBs in einer Vielzahl von Einstellungen und Größen, was eine erhebliche Flexibilität bei der Installation ermöglicht.

LEAVE A RESPONSE